Medizintechnik

Toyota kündigt Reha-Roboter an

Veröffentlicht:

TOKIO. Der Toyota-Konzern will noch im Laufe dieses Jahres seinen Reha-Roboter "Welwalk WW-1000" auf den Markt bringen. Das System dient zur motorunterstützen Mobilisierung der unteren Extremität nach Unfällen oder Schlaganfällen.

Es besteht aus einer stationären Laufband-Einheit mit Monitor sowie einer mobilen Einheit für leichtere Lähmungen des Kniegelenks. Kliniken sollen den Welwalk WW-1000 für monatlich rund 3000 Euro mieten können. Hinzu kommt eine Einmalgebühr von rund 8500 Euro.

Toyota begann eigenen Angaben zufolge Ende 2007 mit der Entwicklung seines Reha-Roboters. Von 2014 bis heute sei das System in 23 medizinischen Einrichtungen Japans klinisch getestet worden. (cw)

Mehr zum Thema

Starkes Auslands-, träges Inlandsgeschäft

Angeschlagene Kliniken bremsen deutsche MedTech-Branche

Ungesunder Alkoholkonsum

Steife Leber, hohes Risiko für Leberversagen und Tod

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik