Smartphone

Immer mehr Deutsche nutzen Apps

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (mn). Der Markt der Apps für Smartphones wächst rasant. Alleine im vergangenen Jahr haben Smartphone-Besitzer in Deutschland rund 960 Millionen der Mini-Programme auf ihr Handy geladen. Dies berichtet der Branchenverband Bitkom auf Basis von Daten des Marktforschungsinstituts research2guidance.

Der Zuwachs entspricht 249 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Apps umfassen unter anderem Nachrichtendienste oder Navigationsprogramme. Der Umsatz mit Apps hat im vergangenen Jahr laut Branchenverband 210 Millionen Euro in Deutschland erreicht. Das entspricht einem Anstieg von 123 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Darin enthalten sind Umsätze mit App-Verkäufen und Werbeeinnahmen.

Der überwiegende Teil der Apps ist kostenlos verfügbar (88 Prozent), nur etwa zwölf Prozent sind kostenpflichtig. Aktuell existierten weltweit rund eine Million Apps für die verschiedenen Smartphone-Betriebssysteme, so Bitkom. Ein Grund für die Zunahme der Apps ist die starke Verbreitung von Smartphones und Tablet-PC. Nach Prognosen des Bitkom sollen etwa die Smartphone-Verkäufe in diesem Jahr um 35 Prozent auf 16 Millionen Stück steigen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie