Microsoft startet Kamerafahrten für seinen Kartendienst Streetsite

NÜRNBERG/MÜNCHEN (dpa). Für Microsofts Kartendienst Bing Streetside sind seit heute die ersten Kamera-Autos in Deutschland unterwegs. Die ersten Aufnahmen für den Panoramadienst werden in den Straßen von Nürnberg, Fürth und Erlangen gemacht.

Veröffentlicht:

Insgesamt sollten 150.000 Streckenkilometer von den Fahrzeugen erfasst werden, sagte Microsoft-Sprecherin Miriam Kapsegger. Mit Streetside hat sich Microsoft bewusst Zeit gelassen, bis sich der größte Sturm der Kritik gegen den Rivalen Google und dessen Kartendienst Streetview gelegt hat.

Die Panoramabilder bei Streetview hatten eine heftige Debatte um den Datenschutz entfacht. Doch auch Microsofts war prompt ins Visier der Datenschützer geraten, die eine Vorab-Widerspruchsfrist für Bürger verlangen, die ihr Haus nicht im Netz abgebildet sehen wollen.

Microsoft stehe in Gesprächen mit dem zuständigen bayerischen Datenschutzbeauftragten, sagte Kapsegger. "Wir sind weiter an einer konstruktiven Lösung interessiert." Eine Widerspruchsmöglichkeit räumt Microsoft allen Nutzern generell ein.

Diesen Widerspruch schon vor Veröffentlichung zu ermöglichen, sehe der Datenschutzkodex für Geodienste, auf die sich die Industrie mit der Politik geeinigt habe, allerdings nicht vor.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisberaterin im Interview

So verbessern Kommunen die ärztliche Versorgung vor Ort

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein Geldschein liegt in einer Mausefalle.

© photo 5000 / stock.adobe.com

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen