Deutschland

2020 erstmals heimischer Hanf

Anfang 2019 sollen die Zuschläge zur erneuten Ausschreibung des Cannabisanbaus in Deutschland erteilt werden.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesregierung erwartet, dass erstmals 2020 in Deutschland Cannabis aus inländischem Anbau zu medizinischen Zwecken geerntet und von der Cannabisagentur des BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) verteilt werden kann.

Zuschläge im Rahmen der Mitte Juli neu gestarteten Anbau-Ausschreibung sollen im 1. Quartal kommenden Jahres erteilt werden.

Das geht aus einer Regierungsantwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervor. Die Vergabe erfolge in maximal 13 Losen, heißt es weiter. Ein Bieter könne höchstens Zuschläge für fünf Lose erhalten.

Im ersten  Anlauf hatten sich bereits 118 Bieter an einer BfArM-Ausschreibung zum Cannabisanbau beteiligt. Dieses Verfahren war von einem Unternehmen wegen formaler Mängel – und mit Erfolg – beim Oberlandesgericht Düsseldorf angegriffen worden. Daraufhin hatte sich das Amt entschlossen, gleich eine neue Ausschreibung aufzulegen.

Bislang wird die Nachfrage nach Cannabisblüten zu medizinischen Zwecken noch durch Einfuhren gedeckt. Von Anfang 2014 bis Mitte August dieses Jahres wurden laut Bundesregierung 15 Importanträge von insgesamt 14 Antragstellern positiv beschieden.

Bis Juni dieses Jahres hätten sechs Inhaber einer solchen Einfuhrerlaubnis einmal oder auch mehrmals beantragt, die ihnen zugestandene Jahreshöchstmenge anzuheben, um die zwischenzeitlich wachsende Marktnachfrage bedienen zu können.

Wie bereits berichtet, erstreckt sich die neue Anbau-Ausschreibung auf 10,4 Tonnen in vier Jahren. Um für Mehrbedarf gewappnet zu sein, heißt es, enthielten die abzuschließenden Verträge eine Öffnungsklausel, die es ermögliche, "den Jahresplanbedarf um bis zu 30 Prozent zu erhöhen". (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittel-Verschreibungsverordnung

Neue Zielgruppen für die Naloxon-Verordnung

Bescheinigung einer Fehlgeburt

KBV rät: Neues Muster 9 jetzt bestellen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025