E-Zigaretten

Industrie mahnt Transparenz bei Liquids an

Ein Anbieter legt alle Bestandteile seiner Liquids für E-Zigaretten offen – und fordert die Branche auf gleichzuziehen.

Veröffentlicht:

Prag. Die zunehmenden Meldungen über drastische – auch regulatorische – Konsequenzen aus den gehäuften Todesfällen in den USA nach dem Konsum illegaler E-Joints treibt auch die europäische E-Dampf-Branche um. Die tschechische Ritchy Group, ein nach eigenen Angaben führender europäischer Hersteller von E-Liquids, prescht nun in puncto Transparenz vor.

In einem offenen Brief betont CEO Max Kosenko, sein Unternehmen glaube fest daran, dass Dampfen die gesündere Alternative zum Konsum konventioneller Tabakzigaretten sei. Deshalb solle die Branche mit Blick auf die Verbraucher – und Gesundheitspolitiker – Transparenz walten lassen, welche Inhaltsstoffe sich in ihren Liquids befinden. Ritchy habe den ersten Schritt getan und alle Produktbestandteile, die in ihren E-Zigaretten-Flüssigkeiten verwendet werden, offengelegt. Weit über 100 Inhaltsstoffe werden dabei in einer unkommentierten Liste aufgeführt, darunter viele Aroma-Stoffe. Der am stärksten vertretene Inhaltsstoff ist Glycerin (75 Prozent).

„Seit mittlerweile zehn Jahren glauben wir an Transparenz und sind zuversichtlich, dass unsere Vaping-Produkte zu den weltweit am besten verifizierten gehören“, konstatiert Kosenko. „Wir laden andere Hersteller ein, unseren Schritten zu folgen und ihre Daten zu veröffentlichen. Gemeinsam können wir eine rationale Diskussion mit der Öffentlichkeit und den Regulierungsbehörden über die Zukunft der Industrie unterstützen und das Potenzial umsetzen, die Auswirkungen der schädlichsten Gewohnheit von heute deutlich zu reduzieren“, appelliert er an den gesundheitspolitischen Gestaltungswillen seiner Branche.

In Deutschland ist die Dampf-Branche nach der Serie von Todesfällen in den USA in die Offensive gegangen. So setzt der Verband des E-Zigarettenhandels (VdeH) auf gezielte Aufklärung der Bevölkerung. Denn, so der VdeH, bei den Lösungen, die Todesfälle verursacht haben, handle es sich um illegale und gestreckte Cannabis-Produkte („E-Joints“), die auch in Deutschland nicht offiziell über die Ladentheke gehen dürften. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

© brizmaker | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionsscreening

Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job