Biosimilars

BKKen profitieren vom Adalimumab-Wettbewerb

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Nachdem seit Kurzem gleich mehrere Anbieter mit Nachbauten des Rheuma-Antikörpers Adalimumab in den deutschen Markt drängen, scheint der Preiswettbewerb schneller als bislang im Similargeschäft üblich in Gang zu kommen. Zudem meldet der Vertragsdienstleister der Betriebskrankenkassen, die GWQ AG, zum 1. November einen Open-House-Rabattvertrag aufgelegt zu haben, dem alle drei Analog-Anbieter – Biogen, Hexal und Amgen – beigetreten seien.

Den „mit Abstand größten Preisvorteil“ biete Biogen, deren Imraldi®, bereits nach Liste 40 Prozent unter dem Altoriginal liegt. Die BKKen, so ein GWQ-Sprecher, erhielten im Rabattvertrag noch einige Prozentpunkte oben drauf. GWQ-Vorstand Dr. Johannes Thormählen: „Wir freuen uns über das klare Zeichen, das Biogen mit seinem großen Preisvorteil gesetzt hat. Dadurch können enorme Einsparungen in diesem verordnungsstarken Therapiegebiet realisiert werden.“ (cw)

Mehr zum Thema

Aktuelle Forschung

Antikörper – die Verkuppler der Krebsmedizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik