Fortbildungs-Tipps für Sonntag

Die Leberwerte sind erhöht - was ist zu tun?

Veröffentlicht:

Nach Schätzungen sind in Deutschland etwa 500 000 Menschen chronisch mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) infiziert. Unbehandelt sind Leberzirrhose und hepatozelluläres Karzinom die Folgen. Doch nur etwa jeder vierte Betroffene weiß von der Infektion und nur neun Prozent werden behandelt.

Für die Früherkennung und Prävention kommt Hausärzten und Internisten eine Schlüsselrolle zu. Stellen Sie erhöhte Leberwerte unklarer Genese fest, wird in der S3-Leitlinie zu einem Test auf Virus-Hepatitis geraten. Mit einem einfachen Test auf HBsAg werden bis 98 Prozent aller HBV-Infektionen entdeckt. Wird eine HBV-Infektion entdeckt, orientiert sich der Therapiestart an der Virusmenge. Liegt sie bei Patienten ohne Zirrhose über 10

Kopien/ml, ist das das Signal zum Therapiestart. Was bei erhöhten Leberwerten zu tun ist und was die moderne HBV-Therapie für die Patienten bedeutet, ist Thema des von Bristol-Myers Squibb unterstützten Symposiums.

Tipp

HBV - die stille Gefahr Sonntag, 19. 4., 13.00 Uhr, Saal 12 B/C Leitung: Stefan Zeuzem (Frankfurt am Main)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps