25. August

Europäischer Herzkongress startet morgen

MÜNCHEN (ob). Am Samstag, dem 25. August 2012, öffnet in München der diesjährige Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) seine Pforten.

Veröffentlicht:

Nach 2004 und 2008 ist damit die bayerische Landeshauptstadt erneut Schauplatz dieses mittlerweile zum weltweit größten Kardiologenkongress avancierten Expertentreffens. Beim letztjährigen ESC-Kongress in Paris erreichte die Zahl der registrierten Teilnehmer knapp 33.000.

Vorsitzender des Programmkomitees ist wie schon im letzten Jahr Professor Michael Böhm aus Homburg/Saar, von 2009 bis 2011 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK).

Im Blickpunkt stehen wie jedes Jahr vor allem die mit Spannung erwarteten "heißen" Studien, die in drei gut gefüllten "Hotline"-Sitzungen mit insgesamt 18 Präsentationen erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

In drei weiteren Update-Sitzungen werden neue Daten aus bereits publizierten Studien präsentiert. Auch Aktualisierungen diverser ESC-Leitlinien werden erwartet.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus