Kongressvorschau

Hält das Gesetz, was es verspricht?

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Viele Hoffnungen verbinden sich mit dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz: Mit vielen Einzelprojekten sollen junge Mediziner motiviert werden, sich mit Freude auf dem Land niederzulassen.

Deshalb wurde das Gesetz oft fälschlicherweise auch "Landärztegesetz" genannt - und von Gesundheitsminister Daniel Bahr "Ärztemotivationsgesetz".

Doch ob Bahr den schnellen Erfolg erzielt, bezweifeln Experten. Bis die einzelnen Vorhaben Früchte tragen, das wird wohl noch weit über das Wahljahr 2013 hinaus dauern. Über die neue Regelung "Beratung vor Regress" gibt es mit den Krankenkassen Streit.

Ein prominent besetzes Podium zieht auf dem Hauptstadtkongress unter dem Titel "GKV Versorgungsgesetz: Ein Rundum-Sorglos-Paket für Landärzte?" eine kritische Bilanz.

Dazu zählen die neue KBV-Hausärztechefin Regina Feldmann, die parlamentarische Staatssekretärin im BMG, Annette Widmann-Mauz (CDU), sowie der Staatssekretär im Gesundheitsministerium Brandenburg, Dr. Daniel Rühmkorf.

Deutsches Ärzteforum, Donnerstag 14. Juni, 9.30 Uhr bis 11 Uhr

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus