Abstracts in 100 Sekunden

Im Video: Therapieentscheidungen individualisieren

Beim DKK wurden heute wieder zwei Krebsforscher vor die Kamera gebeten. In kurzen Videobeiträgen präsentieren sie die Kernaussagen ihrer Vorträge beim Deutschen Krebskongress.

Veröffentlicht:

Dr. Arndt Stahler vom Klinikum der Universität München untersuchte mittels erweiterter molekularer Diagnostik, basierend auf Next Generation Sequencing, den Einfluss von molekularen Veränderungen auf die Therapieeffektivität bei metastasiertem kolorektalem Karzinom. Auf dem DKK stellt er vor, wie im Rahmen einer Phase-III-Studie ermittelt wurde, welche Patienten davon von einer zielgerichteten Therapie dann besonders profitieren.

Tumorkonferenzen patientenorientiert gestalten

Auch Dr. Pola Hahlweg, Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, stand heute vor der Kamera. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie Tumorkonferenzen patientenorientierter gestaltet werden können. Aus der Beobachtung von Konferenzen und der Analyse von 30 Publikationen wurden 15 Empfehlungen abgeleitet. Im Video erläutert sie in 100 Sekunden, welche davon besonders wichtig sind.

Mehr Berichte vom DKK
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Tab. 1: Im Rahmen des Ringversuchs eingesetzte Anti-Claudin-18.2-Antikörperklone: Erfolgsraten und Problemanalyse. Berücksichtigt wurden Antikörper, die in 2 Laboren verwendet wurden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Adenokarzinom des Magens/gastroösophagealen Übergangs

Claudin-18.2-Testung – wichtige Aspekte in der Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Wirksamkeit der TTFields-Therapie

© Novocure

Arztinformation – Metastasiertes NSCLC und Mesotheliom

Wirksamkeit der TTFields-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novocure GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie