Kongressvorschau

Keime kennen keine Grenzen

Veröffentlicht:

Berlin (eb). Zwar gibt es in der gesundheitspolitischen Debatte einen Konsens, dass effektivere Wege gefunden werden müssen, um die Übertragung von Krankheitserregern auf Patienten in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen zu vermeiden. Die Frage aber, welche Strategien tatsächlich erfolgversprechend sind, wird weiter kontrovers diskutiert.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat im vergangenen Jahr dem Göttinger AQUA-Institut den Auftrag erteilt, eine sektorenübergreifende Qualitätssicherung zur Vermeidung von nosokomialen Infektionen in Kliniken und Arztpraxen zu entwickeln.

Offizielle Zahlen gehen von 15 000 Opfern nosokomialer Infektionen im Jahr aus. Im Sommer 2011 trat das Infektionsschutzgesetz in Kraft, das Kliniken und Praxen zu mehr Schutz vor Keimen verpflichtet.

Rundum sicher: Hygiene in Arztpraxen. Vortrag. Babett Hartung,. 13. Juni, 16-17.30 Uhr

Keime kennen keine Grenzen! Zur Frage der Hygiene im stationären Sektor. 14. Juni, 11.30 bis 13 Uhr

Problem erkannt, Problem gebannt: Experten für die Hygiene.. 14. Juni, 14.30 - 16 Uhr.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden

Embryo: Olga Ubirailo / Getty Images / iStock | Weinglas: Tetiana Garkusha / Getty Images / iStock

© adragan / stock.adobe.com

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen