Kongressvorschau

Keime kennen keine Grenzen

Veröffentlicht:

Berlin (eb). Zwar gibt es in der gesundheitspolitischen Debatte einen Konsens, dass effektivere Wege gefunden werden müssen, um die Übertragung von Krankheitserregern auf Patienten in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen zu vermeiden. Die Frage aber, welche Strategien tatsächlich erfolgversprechend sind, wird weiter kontrovers diskutiert.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat im vergangenen Jahr dem Göttinger AQUA-Institut den Auftrag erteilt, eine sektorenübergreifende Qualitätssicherung zur Vermeidung von nosokomialen Infektionen in Kliniken und Arztpraxen zu entwickeln.

Offizielle Zahlen gehen von 15 000 Opfern nosokomialer Infektionen im Jahr aus. Im Sommer 2011 trat das Infektionsschutzgesetz in Kraft, das Kliniken und Praxen zu mehr Schutz vor Keimen verpflichtet.

Rundum sicher: Hygiene in Arztpraxen. Vortrag. Babett Hartung,. 13. Juni, 16-17.30 Uhr

Keime kennen keine Grenzen! Zur Frage der Hygiene im stationären Sektor. 14. Juni, 11.30 bis 13 Uhr

Problem erkannt, Problem gebannt: Experten für die Hygiene.. 14. Juni, 14.30 - 16 Uhr.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Hauptstadtkongress 2025

DiGA-Experten fordern breiteres Angebot

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft