Innere Medizin

Kongresspräsident steht jungen Medizinern Rede und Antwort

Das Format "Meet and Greet the Professor" beim diesjährigen DGIM-Kongress war gut besucht. Präsident Sieber erklärt das Format im Video-Interview mit der "Ärzte Zeitung".

Veröffentlicht:
Tagungspräsident Prof. Cornel Sieber spricht auf dem DGIM-Kongress.

Tagungspräsident Prof. Cornel Sieber spricht auf dem DGIM-Kongress.

© Sebastian Dunkel

MANNHEIM. Ihm sei der freie Zugang für junge Mediziner besonders wichtig gewesen, betonte Professor Cornel Sieber, der in diesem Jahr das Amt des Kongress-Präsidenten der Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) bekleidet hat.

Der Geriater und Alternsforscher aus Regensburg und Erlangen-Nürnberg stand persönlich beim Format "Meet and Greet the Professor" jungen Medizinern Rede und Antwort. Und auch das "Forum Junge Internisten", ehemals "Chances", fand in Mannheim reges Interesse. 2019 zieht der Kongress zurück nach Wiesbaden, wo die Gesellschaft 1882 gegründet wurde. (mmr)

Wie kam der Kongress bei den jungen Medizinern an?

Video

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von movingimage EVP GmbH Um Videos von movingimage zu integrieren, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von movingimage übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier .

Veröffentlicht: 24.04.2018 © Springer Medizin

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care