Online-Veranstaltung

Krebsaktionstag: Hier können sich Ihre Patienten informieren

Sie haben Patientinnen oder Patienten, die sich rund ums Thema Krebs informieren möchten – oder hier spezielle Fragen haben? Geben Sie Ihnen den Link zum Krebsaktionstag am 19. November!

Veröffentlicht:
Via Chat direkt die referierenden Ärztinnen und Ärzte fragen – das geht beim 10. Krebsaktionstag am 19. November.

Via Chat direkt die referierenden Ärztinnen und Ärzte fragen – das geht beim 10. Krebsaktionstag am 19. November.

© [M] VictoriaBar / Getty Images / iStock

Berlin/Bonn. „Online gemeinsam gegen Krebs“ – so lautet das Motto des 10. Krebsaktionstags, der – virtuell – im Anschluss an den Deutschen Krebskongress am Samstag, 19. November 2022, stattfinden wird. Die von 9:00 bis 17:00 Uhr geplante Veranstaltung richtet sich an Patienten, Angehörige und Interessierte.

Der Krebsaktionstag biete ein breites Informationsangebot zu verschiedenen Krebserkrankungen sowie ihre psychosozialen Folgen, kündigen die Berliner Krebsgesellschaft, die Deutsche Krebshilfe, die Deutsche Krebsgesellschaft und der Bundesverband Haus der Krebs-Selbsthilfe an.

Erstmals werde beim Krebsaktionstag auch ein kultursensibles Programm in türkischer Sprache angeboten und die deutschsprachigen Live-Vorträge würden simultan ins Türkische übersetzt.

Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit, sich am 19. November in Live-Vorträgen über aktuelle Diagnostikverfahren, Therapieoptionen und neue Erkenntnisse zu unterschiedlichen Krebsarten wie Brustkrebs, Prostatakrebs oder Lungenkrebs zu informieren.

Via Chat Fragen in Echtzeit

Über eine Chat-Funktion können an die Referierenden unmittelbar und in Echtzeit Fragen gestellt werden, wie es in einer gemeinsamen Mitteilung der Veranstalter heißt. Soziale Thematiken würden gesondert angesprochen, etwa in der Podiumsdiskussion „Krebs und Armut“. Aber auch „Krebs in der Familie“ sei Thema eines Vortrags.

Eingebettet in das Programm sind auch Schnupperkurse zur Entspannung, etwa zu Achtsamkeit, Yoga oder Tanzen. Die Teilnahme am Krebsaktionstag ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Programm, der Live-Stream am Samstag, 19. November sowie weitere Informationen rund um die Veranstaltung stehen unter www.krebsaktionstag.de bereit.

Der Krebsaktionstag steht im Kontext des Deutschen Krebskongresses, der vom 13. bis 16. November in Berlin stattfindet. (eb)

Deutscher Krebskongress

Wann? 13.–16. November 2022

Wo? CityCube Berlin

Infos: https://www.deutscher-krebskongress.de

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Tab. 1: Im Rahmen des Ringversuchs eingesetzte Anti-Claudin-18.2-Antikörperklone: Erfolgsraten und Problemanalyse. Berücksichtigt wurden Antikörper, die in 2 Laboren verwendet wurden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Adenokarzinom des Magens/gastroösophagealen Übergangs

Claudin-18.2-Testung – wichtige Aspekte in der Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren