Kongressvorschau

MEDICA lädt zum Update Schmerztherapie

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (eb). Sowohl für die Schmerztherapie in der Klinik als auch für den niedergelassenen Bereich stehen heute bessere Möglichkeiten denn je zur Verfügung - und das notwendigerweise.

So weist die Certkom- Gesellschaft für qualifizierte Schmerztherapie darauf hin, dass noch über 80 Prozent aller Patienten im Krankenhaus Schmerzen haben. Vergleichbare Studien aus der Praxis liegen nicht vor, jedoch werde die Situation dort ähnlich eingeschätzt, so Professor Winfried Hardinghaus aus Osnabrück.

Er leitet auf der MEDICA das Update Schmerztherapie. In dem Seminar werden neben einer aktualisierten und interprofessionellen Betrachtungsweise von Schmerztherapie und Symptomlinderung auch brisante Einzelaspekte vorgestellt.

Hierzu gehört die Problematik eines "Dopings" durch nichtsteroidale Antirheumatika, der Frage nach einer möglicherweise zu großzügigen Opioidtherapie bei Nicht-Tumorpatienten oder desweiteren auch nach der Sinnhaftigkeit von Klassikern wie Paracetamol.

Prof. Winfried Hardinghaus leitet das Update Schmerztherapie am 16. 11., von 14.30 -17.30 Uhr im Raum 111 im 1. OG des CCD.Pavillon

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?