Virtuelle Lichtquelle für die Pränataldiagnostik

Einen neuen Schritt zur Frühdiagnostik in der Pränatalmedizin präsentiert GE Healthcare bei der Medica. Ultraschall liefert fast fotorealistische Bilder des werdenden Kindes.

Veröffentlicht:
Faszinierende Einblicke für die Frühdiagnostik.

Faszinierende Einblicke für die Frühdiagnostik.

© GE / Prof. Chaoui

DÜSSELDORF (eb). Mit zwei Innovationen für das Ultraschallsystem Voluson E8 wartet GE Healthcare zur Medica auf: HDlive und Volume SRI.

Sie können die diagnostischen Möglichkeiten des Ultraschalls in der Gynäkologie und Geburtshilfe erweitern, sagt das Unternehmen.

Die Entwicklung ermögliche eine eindrucksvolle fotorealistische Darstellung von uteroplazentaren und fetalen Oberflächendetails, entsprechend einer "virtuellen Fetoskopie" schreibt GE Healthcare in einer Mitteilung.

"Dank Illuminierung des rekonstruierten Untersuchungsobjektes mit Hilfe einer virtuellen Lichtquelle lassen sich eventuelle Irregularitäten und Krümmungen der betrachteten Oberfläche darstellen", erläutert Heiko Dudwiesus, Salessupport und Marketing GE Ultraschall Deutschland.

Erste Untersuchungen mit Hilfe der HDlive-Technologie gäben Anlass zur Hoffnung, Entwicklungsstörungen und genetisch bedingte Fehlbildungen bereits in einem sehr frühen Stadium zu erkennen.

Zu der realistisch wirkenden Oberflächendarstellung trage auch "Volume SRI" bei, ein innovativer Algorithmus, der die für Ultraschall typische Körnigkeit herausnehme.

Medica: Halle 10, A56 Internet: www.gehealthcare.com

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Lesetipps
Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken