Kommentar

Vom Erfolg verwöhnt

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Neuer Rekord mit fast 8000 Teilnehmern, ein dicht gedrängtes Programm, ein Treffen der wichtigsten Entscheidungsträger und Kommunikatoren in der Gesundheitswirtschaft. Das war der Hauptstadtkongress 2009.

Dass jetzt die KBV auch Vertragsärzte und -psychotherapeuten als essenziellen Teil der Gesundheitswirtschaft auf dem Kongress repräsentiert, ist ein wichtiges Signal: Die Ärzte wollen wirklich Gestalter in der Patientenversorgung sein und sich nicht in den Schmollwinkel zurückziehen. Der Kongress bietet die besten Voraussetzungen, Nachbarschaftspflege in der Gesundheitswirtschaft zu betreiben.

Eines wurde bei diesem vom Erfolg verwöhnten Kongress aber auch deutlich: Er stößt volumenmäßig an seine Grenzen. Jetzt ist das Geschick der Organisatoren gefragt, ein hochwertiges Programm zu sichern und den Besuchern vor allem solide Transparenz und Orientierung zu schaffen. Das Ziel muss sein: Klasse vor Masse.

Lesen Sie dazu auch: "Staatsmedizin - das wäre Wahnsinn" Das KV-System auf der Holperstrecke Integrierte Versorgung bringt nichts? Völlig falsch! Kaderschmiede Ärzteverbände? - Das war einmal! Delegieren? Ja, aber bitte nur an die, die es können! Kritik an Ministerin: "Schmidt will die Staatsmedizin"

Zur Sonderseite Hauptstadtkongress »

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt