16 CME-Punkte gibt es beim Gastro Update

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Alles wichtige Neue zur Gastroenterologie gibt es am 9. und 10. März in Wiesbaden beim Gastro Update. Wiederholt wird die Fortbildungsveranstaltung am 16. und 17. März in Berlin.

Die mit 16 CME-Punkten zertifizierte Fortbildung bietet Praxisrelevantes für alle Kollegen, die Patienten mit gastroenterologischen Krankheiten gleich welcher Art untersuchen oder behandeln. So geht es etwa um funktionelle Dyspepsie, intestinale Motilitätsstörungen, Reizdarm-Syndrom, Obstipation und anorektale Funktion - Probleme also, mit denen Patienten oft in die Praxis kommen.

Welche Diagnostik wann indiziert ist, wann und wie operiert wird und was sich in der Tumortherapie tut, sind ebenfalls wichtige Themen. Jeder Teilnehmer erhält einen Ordner mit allen Referaten und ab Mai eine CD-ROM mit allen Power-Point-Präsentationen.

Infos, Programm und Online-Anmeldung auf www.gastro-update.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Studie mit über 10.000 Personen

Leberzirrhose: Niedrigere Komplikationsrate unter SGLT-2-Inhibitoren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?