ADHS ist stärker verbreitet als bisher vermutet

Veröffentlicht:

CHICAGO (eb). 8,7 Prozent der US-Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren erfüllen die Kriterien einer Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung (ADHS).

Das hat eine Studie mit über 3000 Kindern ergeben (Arch Pediatr Adolesc Med 161, 2007, 857). Jungen hatten häufiger ADHS als Mädchen. Von allen Kindern, die die ADHS-Kriterien erfüllten, war bislang jedes zweite identifiziert. 32 Prozent erhielten im Jahr vor der Erhebung eine medikamentöse Therapie.

Im Vergleich zu Kindern von Eltern im oberen Einkommensfünftel hatten Kinder von Eltern im unteren Fünftel häufiger ADHS. Die Autoren führen das auf vermehrte Risikofaktoren wie frühe Geburt und Exposition von Noxen - etwa Tabakrauch und Alkohol - vor der Geburt und in der Kindheit zurück.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung