Akuter Myokardinfarkt

Absaugung von Thromben ohne Nutzen

Die Sterberate nach perkutaner Koronarintervention (PCI) und PCI plus Thrombusabsaugung war nach 30 Tagen fast genauso hoch, zeigt die TASTE-Studie.

Veröffentlicht:

AMSTERDAM. Eine routinemäßige Absaugung von intrakoronarem Thrombusmaterial (Thrombusaspiration) per Herzkatheter aus der Infarktarterie trägt anscheinend nicht dazu bei, die Prognose von interventionell behandelten Patienten mit ST-Hebungs-Myokardinfarkt (STEMI) zu verbessern. Dafür sprechen beim ESC-Kongress in Amsterdam vorgestellt Ergebnisse der TASTE-Studie.

Nach 30 Tagen betrug die Gesamtsterberate 3 Prozent nach alleiniger perkutaner Koronarintervention (PCI) und 2,8 Prozent nach PCI plus Thrombusabsaugung.

An der in Schweden durchgeführten randomisierten Studie hatten 7244 Patienten mit akutem STEMI teilgenommen. Experten schließen aber nicht aus, dass sich auf Dauer doch noch ein Vorteil der Thrombusaspiration zeigen könnte. Ein TASTE-Langzeitanalyse soll darüber Aufschluss geben. (ob)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Änderungen bald einsehbar

Gemeinsamer Bundesausschuss aktualisiert DMP KHK

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus