Akuter Myokardinfarkt

Absaugung von Thromben ohne Nutzen

Die Sterberate nach perkutaner Koronarintervention (PCI) und PCI plus Thrombusabsaugung war nach 30 Tagen fast genauso hoch, zeigt die TASTE-Studie.

Veröffentlicht:

AMSTERDAM. Eine routinemäßige Absaugung von intrakoronarem Thrombusmaterial (Thrombusaspiration) per Herzkatheter aus der Infarktarterie trägt anscheinend nicht dazu bei, die Prognose von interventionell behandelten Patienten mit ST-Hebungs-Myokardinfarkt (STEMI) zu verbessern. Dafür sprechen beim ESC-Kongress in Amsterdam vorgestellt Ergebnisse der TASTE-Studie.

Nach 30 Tagen betrug die Gesamtsterberate 3 Prozent nach alleiniger perkutaner Koronarintervention (PCI) und 2,8 Prozent nach PCI plus Thrombusabsaugung.

An der in Schweden durchgeführten randomisierten Studie hatten 7244 Patienten mit akutem STEMI teilgenommen. Experten schließen aber nicht aus, dass sich auf Dauer doch noch ein Vorteil der Thrombusaspiration zeigen könnte. Ein TASTE-Langzeitanalyse soll darüber Aufschluss geben. (ob)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Studie zum Verschreibungsverhalten

MINOCA-Verdacht: Nach Kardio-MRT wird häufig die Therapie umgestellt

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren

Multiples Myelom

© David A Litman / stock.adobe.com

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard