Abspecken mindert Schlafapnoe langfristig

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ikr). Abspecken hilft Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe offenbar auch langfristig.

In einer Studie wurde der Apnoe-Hypopnoe-Index mit einer neunwöchigen niedriger Kalorienzufuhr um 47 Prozent verringert. Diese Reduktion konnte auch nach einem Jahr größtenteils beibehalten werden (BMJ 2011; 342: d3017).

Untersucht wurden 63 männliche Teilnehmer zwischen 30 und 65 Jahren. Sie hatten einen BMI von 30 bis 40 kg/m2 und ein mittelschweres bis schweres Schlafapnoe-Syndrom mit einem Apnoe-Hypopnoe-Index von mindestens 15 Ereignissen pro Stunde.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Konsequente Behandlung

Gut therapierte ADHS-Patienten rauchen seltener

Die Uhrzeit machts?!

Chronotherapie könnte bei Asthma sinnvoll sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an