Abspeckprogramm ist bei Diabetikern erfolgreich

Veröffentlicht:

STUTTGART (eis). Im bundesweiten M.O.B.I.L.I.S Schulungsprogramm werden übergewichtige Erwachsene für einen gesunden Lebensstil geschult (wir berichteten). Die Ergebnisse von 273 adipösen Diabetikern nach der einjährigen Schulung haben jetzt Forscher von der Uniklinik Freiburg und von der Sporthochschule Köln beim Kongress in Stuttgart vorgestellt. 234 der Patienten hatten das Programm mit 35 Bewegungseinheiten sowie 21 Sitzungen zu Verhalten und Ernährung sowie 3 ärztlichen Untersuchungen beendet.

Das Körpergewicht der Absolventen des Programms verringerte sich im Mittel von knapp 105 kg auf 100 kg und der BMI von 36,2 auf 34,4. Der Nüchternblutzucker der Patienten sank von 148 auf 141 mg/dl und der HbA1c von 7,43 auf 7,13 Prozent. Allerdings erreichten nur 34 Prozent der Teilnehmer das angestrebte Ziel einer mindestens fünfprozentigen Gewichtsabnahme, berichten die Forscher.

Alle Berichte von der 45. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft finden Sie auf unserer Sonderseite.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Latenter Autoimmundiabetes

Auch später Typ-1-Diabetes trübt die Prognose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.