Großbritannien

Ärzte entfernen Ovarialzyste mit 26 kg Gewicht

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Eine Ovarialzyste mit einem Gewicht von 26 Kilogramm haben Ärzte einer 28-jährigen Frau aus Großbritannien entfernt. Dies entspreche dem Gewicht von sieben Neugeborenen, berichtet die „BBC“.

Als die 28-Jährige sich 2016 von einer Gynäkologin untersuchen ließ, ging die Ärztin – trotz mehrerer negativer Blutuntersuchungen – zunächst von einer Schwangerschaft aus, wie die BBC berichtet. Anfang 2017 seien dann eine Ultraschalluntersuchung und ein CT durchgeführt worden, bei dem die von Flüssigkeit umgebene Ovarialzyste entdeckt wurde.

Zu dieser Zeit habe sie bereits nur noch schlecht atmen können, so die Patientin. Im März 2017 sei die Zyste schließlich entfernt worden. In der Zwischenzeit ist die Narbe Angaben der BBC zufolge gut verheilt und die Patientin könne auch nach dieser Operation noch Kinder bekommen. Sie selbst habe anfangs gedacht „einfach nur dick zu sein.“ (bae)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung