Aktionen für Vorsorge-Muffel

Veröffentlicht:

LUDWIGSHAFEN (ars). Zum Darmkrebsmonat März forciert die Stiftung LebensBlicke eine lohnende Strategie. Sie bringt die Vorsorge zu den Menschen, sprich: in die Betriebe.

In den 90-ern begann die betriebliche Vorsorge mit einer Aktion bei BASF. Kliniken, Kommunen und kleinere Betriebe folgten, bilanzierte Professor Jürgen Riemann bei einer Veranstaltung der Stiftung in Ludwigshafen.

Jetzt startet ein weiteres Großprojekt: in der Kaufhauskette Breuninger. Erst ging der geschäftsführende Gesellschafter zur Koloskopie und so mit gutem Beispiel voran, nun lädt er die Mitarbeiter in einem persönlichen Schreiben ein.

Betriebliche Vorsorge bringe mehrfach Gewinn, sagte Riemann: Man erreicht Vorsorgemuffel, die sonst nicht zum Arzt gehen, und über Fragebögen zum familiären Risiko außerdem die Angehörigen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps