Kommentar

Aktuelle Daten zur Versorgung nötig

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Die Versorgung von Demenzkranken mit Antidementiva dürfte in Deutschland noch immer nicht besonders gut sein. Wie gut oder schlecht sie ist, das weiß aber so genau niemand, denn die meisten Daten dazu sind hoffnungslos veraltet.

Dazu zählen auch die soeben vom Gesundheitsökonomen Gerd Glaeske veröffentlichten Zahlen, die sich auf die Jahre 2004 bis 2006 beziehen.

In der Zwischenzeit hat sich jedoch einiges getan: Das IQWiG hat den vorhandenen Antidementiva teils nach langem Hin und Her einen Nutzen attestiert, worauf sich Ärzte nun bei ihren Verordnungen berufen können.

Und vor zwei Jahren wurde erstmals eine S3-Leitlinie zur Demenztherapie und -diagnostik vorgestellt. Sie empfiehlt explizit eine Therapie mit Antidementiva. Es gibt daher kaum noch Argumente, Alzheimer-Patienten solche Arzneien vorzuenthalten.

Hat all dies zu einer besseren Versorgung Demenzkranker geführt? Das wäre die eigentlich interessante Fragestellung. Umfragen bei Ärzten deuten darauf hin, sind aber nicht verlässlich.

Besser wären aktuelle Verordnungszahlen. Den Krankenversicherungen liegen solche Zahlen vor. Man kann nur hoffen, dass es nicht wieder acht Jahre dauert, bis jemand sie auswertet.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Versorgung bei Demenz verbessert sich langsam

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Große Datenbankanalyse

Schwindel als mögliches Warnsignal für Alzheimer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung