Schleswig-Holstein

Alheit wirbt für Engagement als "Demenzpartner"

Veröffentlicht:

KIEL. Schleswig-Holsteins Sozialministerin Kristin Alheit (SPD) will erreichen, dass Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen stärker in den Mittelpunkt der Gesellschaft rücken. Sie sieht jeden einzelnen in der Pflicht zur Zuwendung und geht mit gutem Beispiel voran: Sie wird offiziell "Demenz-Partner".

Die bundesweite Initiative der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, an der Alheit teilnimmt, startet 90-minütige Kurse, die Wissen zum Krankheitsbild und Tipps im Umgang mit Demenzkranken vermitteln (die "Ärzte Zeitung" berichtete).

"Es sollte noch selbstverständlicher werden, Menschen mit einer Demenz und ihren Angehörigen im Alltag zu begegnen und miteinander umzugehen. Sie gehören in die Mitte unserer Gesellschaft", sagte Alheit.

In Schleswig-Holstein findet die Auftaktveranstaltung der Initiative "Demenz-Partner" am 21. November im Kieler Sozialministerium statt. Anschließend sind Bürger, Institutionen und Behörden eingeladen, selbst an der Initiative teilzunehmen.

"Demenz-Partner" kann jeder werden, unabhängig von Alter, Beruf, Betroffenheit und Vorkenntnissen. Damit sollen die Bürger sensibilisiert werden, dass auch Kleinigkeiten wie kurze Gespräche, Unterstützung beim Einkaufen oder ein gemeinsamer Spaziergang wertvolle Hilfen sein können.

Alheit appelliert: "Machen Sie mit, helfen Sie, Hürden im Umgang mit Demenzkranken zu senken und das Miteinander zu stärken."

Die Teilnahme an der bundesweiten Aktion passt sich im Norden ein in eine Reihe von Schritten zur Unterstützung von Demenzkranken. Ein öffentlich gefördertes Kompetenzzentrum leistet landesweite Öffentlichkeitsarbeit zur Enttabuisierung des Themas, weitere Verbesserungen erhofft man sich wie berichtet von einem Demenzplan. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus