Allergien führen oft zum Abbruch der Ausbildung

Veröffentlicht:

HAMBURG (ras). Immer noch brechen in jedem Jahr nach Angaben des Deutschen Allergie- und Asthmabundes rund 30 000 Jugendliche ihre Ausbildung wegen auftretender oder zu spät aufgedeckter Allergien ab.

Friseure können mit Waschhandschuhen Allergien vorbeugen.

Friseure können mit Waschhandschuhen Allergien vorbeugen.

© Foto: BGW

In den meisten Fällen könnte der unfreiwillige Berufsausstieg heute jedoch verhindert werden. So hat die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege mittlerweile erfolgreiche Programme entwickelt, die jungen Menschen dazu verhelfen, im Beruf bleiben zu können.

Die Erfolgsquote hält die BGW Ärztin Dr. Ute Pohrt für beeindruckend: Sieben von zehn Teilnehmern können nach Teilnahme an kostenlosen Seminaren an ausgewählten Schulungs- und Beratungszentren der BGW ihre berufliche Tätigkeit fortsetzen. Die Seminare, die unter dem Motto "Haut-nah" laufen, helfen den jungen Berufstätigen, ihre Hauptprobleme so weit in den Griff zu bekommen, dass sie ihren Beruf weiter ausüben können. Für die Seminare unterhält die BGW bundesweit neun Schulungszentren.

Informationen unter www.bgw-online.de

Mehr zum Thema

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Vertrag mit der TK

Neues Versorgungskonzept für Kinder mit Allergie

Chronotherapie bei Asthma

Wann Kortisonspray am besten einnehmen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?