8. Psychiatrie Update

Alles Wichtige von A wie Abhängigkeit bis Z wie Zwangsstörung

Veröffentlicht:

BERLIN / WIESBADEN. Der Übergang vom Jugend- in das Erwachsenenalter verläuft für chronisch Kranke ja oft holprig – auch für psychisch Kranke. DGKJP (Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie) und DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde) haben bereits im Juni 2016 in einem Eckpunktepapier auf diese Herausforderungen hingewiesen und Lösungsansätze präsentiert, um die Transition optimal zu gestalten.

Einer ihrer Punkte lautete: "Forschungsbedarf besteht insbesondere in der neurobiologischen Grundlagenforschung, der Versorgungsforschung und der Interventionsforschung. Bisher fehlen systematische Forschungsförderungsprogramme, die Transitionsvorgänge fokussieren."

Was gibt es Neues im Bereich der Transitionspsychiatrie, was ist über die Folgen früher Traumatisierung bekannt? Diese zwei HotTopic-Themen haben die Organisatoren des 8. Psychiatrie Update 2018 mit auf das Veranstaltungs-Programm genommen. Von A wie Abhängigkeit bis Z wie Zwangsstörungen erhalten Seminar-Teilnehmer wieder ein Update zu neuen Forschungsergebnissen in der Psychiatrie und deren Bedeutung für die Praxis. (eb)

Das Psychiatrie-Update-Seminar findet statt: 23. und 24. Februar 2018, Berlin, BOLLE Festsäle, sowie 9. und 10. März 2018, Wiesbaden, Kurhaus.

Infos und Anmeldung: www.psychiatrie-update.com

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Destatis

Männer liegen bei der Sterblichkeit vorn

Arzneimittel-Verschreibungsverordnung

Neue Zielgruppen für die Naloxon-Verordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber