BUCHTIPP DES TAGES

Alles Wissenswerte über den schwarzen Hautkrebs

Veröffentlicht:

Etwa 12 000 Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr am Melanom. Im Prinzip müsste niemand mehr daran sterben, sagt Professor Claus Garbe von der Universitätshautklinik in Tübingen. Doch die Realität sieht anders aus.

Grund genug für Garbe und etwa 66 Mitautoren, eine umfassende Abhandlung über das Melanom vorzulegen.

Darin gibt es Antworten auf Fragen wie: Mit welchen Untersuchungsstrategien kann die Früherkennung des Melanoms verbessert werden? Oder: Welche Bedeutung hat die Dermatoskopie? Für Spezialisten besonders interessant dürften die Kapitel zu Vakzinierungsstrategien mithilfe der Gentherapie sein. Auch zu neuen molekularen Therapieansätzen gibt es einen eigenen Abschnitt.

Das Lehrbuch hat den klassischen Kapitelaufbau, beginnend mit der Ätiologie und Diagnostik sowie endend mit der Nachsorge und palliativen Behandlungsan-sätzen. Wie von einem Dermatologie-Buch zu erwarten, gibt es eine Fülle von Farbfotos in hoher Qualität. Die Texte sind übersichtlich und einheitlich strukturiert. Sie sind mit Tabellen, Grafiken, Merksätzen und ausführlichen Literaturangaben versehen. Eine gute Idee ist auch das letzte Kapitel, in dem die Leser erfahren, wo im Internet medizinische Fachleute und wo Laien aktuelle und gute Informationen über das Melanom erhalten können. (ner)

Claus Garbe: Management des Melanoms, Springer-Verlag, 1. Auflage 2006. 436 Seiten, gebunden, 99,95 Euro, ISBN 978-3-540-28987-6

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Maternale und neonatale Komplikationen

Frühe Melanome bilden wohl kein erhöhtes Risiko für Schwangere

Randomisierter Vergleich

Bei inoperabler Lentigo maligna: Imiquimod oder Strahlentherapie?

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Symptome, Ursachen und Therapie

© Evgeniya Markina | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Trockene Augen

Symptome, Ursachen und Therapie

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Arzneimittelbasierte Wundsalben

© AndreyPopov | iStock

Optimale Wundheilung

Arzneimittelbasierte Wundsalben

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Erhöhtes Risiko für immunvermittelte Hautkrankheiten

© supawat bursuk | iStock

Übergewicht bei Kindern

Erhöhtes Risiko für immunvermittelte Hautkrankheiten

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Psoriasis-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung