Alltagsnahe Hilfen für pflegende Angehörige

MÜNCHEN (eb). Wie groß der Stress für pflegende Angehörige von Demenzkranken ist, hängt von mehreren Faktoren ab: dem Wandel der persönlichen Beziehung, dem Stil der Problembewältigung, der verfügbaren Unterstützung und der Einstellung zur Pflege.

Veröffentlicht:

In bisherigen Konzepten sei Angehörigen hauptsächlich Wissen vermittelt und ihre Problemlösefähigkeit geschult worden, emotionale Anteile aber habe man vernachlässigt, so Professor Alexander Kurz aus München (Der Nervenarzt 2011; 3: 336).

Studien zufolge gelinge eine Entlastung am besten durch intensive, langdauernde, individuell abgestimmte und alltagsnahe Interventionen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren