Aminosäuren-Mix erhöht Ausdauer beim Sport

NEU-ISENBURG (MV). Die Ausdauerleistung von Sportlern kann durch Zufuhr eines speziellen Aminosäurengemisches (aminologes®) deutlich verbessert werden.

Veröffentlicht:

Das berichten Professor Georg Neumann und Professor Kuno Hottenrott online in "medicalsportsnetwork" (02, 2008, 24). Die beiden Wissenschaftler beziehen sich dabei auf eine Placebo-kontrollierte Doppelblindstudie, die sie selbst am Institut für Leistungsdiagnostik und Gesundheitsförderung der Universität Halle vorgenommen haben.

In der Studie erhielten 40 aktive Radsportler über einen Zeitraum von vier Wochen täglich entweder 10 g amino-loges® oder ein Scheinpräparat. An den Trainings- und Untersuchungstagen wurden 30 Minuten vor und unmittelbar nach dem Radfahren jeweils 5 g des Präparates mit 0,2  Litern Wasser verabreicht. An den trainingsfreien Tagen wurde jeweils vor dem Frühstück und vor der Nachtruhe behandelt.

Die Ausdauerleistung der Studienteilnehmer wurde auf dem Radergometer im Dauertest bei einer Wattleistung an der 4 mmol / l Laktatschwelle ermittelt.

Nach vier Wochen Behandlung konnten sich die Sportler aus der Placebo-Gruppe im Vergleich zu dem Ergebnis beim Eingangstest um zehn Prozent länger belasten. Die Radsportler, die das Verum erhalten hatten, konnten sich dagegen um 21 Prozent länger belasten, wie die beiden Experten berichten.

Mehr zum Thema

Bulletin für Arzneimittelsicherheit

Jede Dritte Testosteron-Verordnung ohne passende Diagnose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um MFA & Co

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden