"Analkarzinom sollte Anlass für HIV-Test sein"

Veröffentlicht:

KARLSRUHE (wst). Manche Malignome sind so überzufällig häufig mit einer HIV-Infektion assoziiert, dass nach Diagnose unbedingt ein HIV-Test folgen sollte.

Darauf hat Dr. Franz Mosthaf von einer Gemeinschaftspraxis für Hämatologie, Onkologie und Infektiologie in Karlsruhe aufmerksam gemacht. Zu berücksichtigen sei dabei nicht nur das Kaposi-Sarkom, eine der Aids-definierenden Erkrankungen. Auch neu entdeckte aggressive B-Zell-Lymphome, Hodgkin-Lymphome sowie vor allem Analkarzinome sollten stets Anlass sein, Betroffenen einen HIV-Test anzubieten, sagte Mosthaf in einem Gespräch mit der "Ärzte Zeitung"

Mosthaf korrigierte zudem die Vorstellung, das Analkarzinom werde primär durch Sexualpraktiken begünstigt, die bevorzugt Homosexuelle anwenden. Vor Beginn der HIV-Pandemie wurde das damals sehr seltene Analkarzinom am häufigsten bei älteren Frauen und nicht bei homosexuellen Männern diagnostiziert. Der entscheidende ätiologische Faktor für ein Analkarzinom bei HIV-Infizierten sei vielmehr eine persistierende anogenitale Infektion mit humanen Papilloma-Viren, hat Mosthaf berichtet.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?