Kommentar – Kongress Leben mit HIV

Angst führt in Isolation

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Es ist eine unsägliche Mischung aus Unkenntnis, Angst und Vorbehalten, die immer noch dazu führt, dass Menschen mit HIV diskriminiert werden. Daraus folgt nicht selten Stigmatisierung. Das bietet genug Gesprächsstoff für die viertägige Konferenz zum Leben mit HIV in Stuttgart.

Es ist ein Dreivierteljahr her, dass die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) nach einer Umfrage erhebliche Wissenslücken in der Bevölkerung zum Thema Aids festgestellt hat.

Zwar gibt es weniger Bedenken, wenn's um gemeinsames Arbeiten, ums Händeschütteln oder den Besuch in der Arztpraxis geht. Dasselbe Klo oder gemeinsames Geschirr zu benutzen, ist für viele hingegen problematisch. Beim Küssen sagen 50 Prozent nein.

Das Motto "positiv zusammenleben" prägte den letzten Welt-Aids-Tag. "Davon sind wir noch weit entfernt", stellte dazu Bundesärztekammer-Präsident Frank Ulrich Montgomery ernüchternd fest. Seine Schlussfolgerung, die er zieht, ist nicht von der Hand zu weisen. Denn wer sollte sich outen, wenn er Diskriminierung befürchten muss? Angst führt in die Isolation.

Vielleicht schafft Stuttgart unter dem Motto "positive Begegnungen" eine Trendwende. Die 90 000 HIV-Infizierten in Deutschland hätten diese Chance verdient.

Lesen Sie dazu auch: Aids-Hilfe: Menschen mit HIV werden noch immer diskriminiert

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie haben Sie den Düsseldorf-Patienten von HIV geheilt, Dr. Jensen?

Neun Jahre nach Stammzelltransplantation

Düsseldorf-Patient gilt jetzt von HIV als funktionell geheilt!

Unternehmensporträt

„Forschung ist Teil unserer DNA“ – Onkologische Erkrankungen und Virusinfektionen im Fokus

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

© Pascoe

Aktuelles aus Forschung und Praxis

Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

GOÄ-Abrechnung

PVS-Verband drängt auf Inflationspauschale