Antibiotika bei Husten häufig ohne Effekt

NEU-ISENBURG (ikr). Erhalten Patienten mit akutem Husten zu häufig Antibiotika? Aktuelle Studiendaten legen dies nahe.

Veröffentlicht:

In einer großen Studie haben britische Wissenschaftler von der Cardiff University die Daten von insgesamt 3402 Erwachsenen aus 13 Ländern analysiert (Eur Resp J online, 15. März 2011).

Es stellte sich heraus, dass Patienten mit akutem Husten, die farbigen Schleim produzieren, dreimal häufiger Antibiotika verschrieben bekamen als Patienten mit trockenem Husten oder farblosem Auswurf. Diese Therapiestrategie hatte allerdings keinen signifikanten Einfluss auf die Krankheitsdauer.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?