Antikörper lindert Botulismus

Veröffentlicht:

ATLANTA (mut). Ein Antikörper gegen Botulinum-Toxin kann Botulismus bei Kindern deutlich lindern. Das haben US-Forscher in einer Studie mit 122 Kindern herausgefunden (NEJM 354, 2006, 462).

Die Kinder waren mit einer Infektion mit Clostridium botulinum in Kliniken eingeliefert worden und erhielten dort entweder eine symptomatische Therapie oder zusätzlich einen Antikörper (BIG-IV , Baxter) gegen das Toxin.

Mit dem Antikörper mußten die Kinder weniger als halb so lange auf der Intensivstation bleiben wie ohne (5 versus 1,8 Wochen). Auch die Gesamtzeit in den Kliniken war mit 5,7 versus 2,6 Wochen deutlich kürzer.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?