Coronavirus

Antikörpertest auf SARS-CoV-2 entwickelt

Wie viele Menschen sich mit dem neuen Coronavirus infiziert haben, ist unklar. Aufschluss könnten Antikörpertests geben – Einen solchen haben New Yorker Forscher nun entwickelt.

Anne BäurleVon Anne Bäurle Veröffentlicht:
ELISA (Enzyme Linked Immunosorbent Assay)-Test: Befinden sich in einer Probe Antikörper auf ein bestimmtest Virus, zeigt sich das durch einen Farbumschwung (Symbolbild).

ELISA (Enzyme Linked Immunosorbent Assay)-Test: Befinden sich in einer Probe Antikörper auf ein bestimmtest Virus, zeigt sich das durch einen Farbumschwung (Symbolbild).

© Euroimmun AG / dpa

New York. Das tatsächliche Ausmaß der aktuellen Corona-Pandemie ist schwer einzuschätzen – Experten vermuten, dass viele Infizierte ihre Erkrankung aufgrund fehlender Symptome gar nicht bemerken oder wegen der eher milden Symptome fälschlicherweise als Erkältung oder Allergie betrachten. Mit den derzeit eingesetzten PCR-Tests lässt sich zwar eine aktive Infektion nachweisen, nicht detektieren lassen sich aber Personen, die eine Infektion mit SARS-CoV-2 bereits durchgemacht haben und Antikörper gebildet haben.

Genau diese Personen könnte nun aber ein Antikörpertest erkennen – und damit eine Analyse ermöglichen, wie stark SARS-CoV-2 in der Bevölkerung verbreitet ist. Nur so lässt sich zudem eine konkrete Aussage zur Todesrate durch eine SARS-CoV-2-Infektion treffen. Entwickelt haben einen solchen Antikörpertest Forscher der Icahn School of Medicine Mount Sinai, wie sie beim Preprint-Server medRxiv berichten (medRxiv 2020; online 18. März).

Die Forscher um Erstautorin Fatima Amanat betonen, mit dem neuen Antikörpertest könnten zudem gezielt Ärzte und Pflegepersonal für die Betreuung von COVID-19-Patienten eingesetzt werden, bei denen der Test positiv ausgefallen ist und die damit immun gegenüber SARS-CoV-2 sind. Auch sei es möglich, Antikörper aus dem Serum von Rekonvaleszenten mit starker Immunantwort zu nutzen, um Therapeutika zu entwickeln.

Positives Ergebnis nur bei SARS-CoV-2

Der neue Test erkennt Antikörper, die gegen das Spike-Protein (S-Protein) von SARS-CoV-2 gerichtet sind. Mit dem S-Protein bindet das Virus an seine Zielzellen, es ist für eine Infektion also essenziell.

Wie spezifisch der Test ist, haben die Wissenschaftler an vier Blutproben von drei COVID-19-Patienten überprüft. Als Kontrolle dienten 59 Serumproben von Patienten aus der Zeit vor der SARS-CoV-2-Pandemie, die zum Teil mit anderen Viren wie Hanta- oder Denguevirus oder dem humanen Coronavirus NL63 infiziert waren.

Nur bei den COVID-19-Patienten zeigte der Test ein positives Ergebnis. Selbst bei NL63 verlief der Test negativ, obwohl das Coronavirus denselben Rezeptor wie SARS-CoV-2 nutzt, um seine Zielzelle zu infizieren: ACE2.

Test wird bereits eingesetzt

Dass die beiden Coronaviren NL63 und SARS-CoV-2 augenscheinlich durch unterschiedliche Antikörper neutralisiert werden, sei ein gutes Zeichen, so Studienautor Professor Florian Krammer in einem Science-Bericht aus Anlass der Publikation. Denn bei einigen Virusinfektionen wie etwa Dengue könne es bei Zweitinfektion mit einem anderen Viren-Subtyp zu schweren Verläufen kommen, da bereits vorhandene Antikörper eine Überreaktion, ein „antibody-dependent enhancement“ (ADE), auslösen können. Dies sei bei SARS-CoV-2 eher unwahrscheinlich.

Krammer berichtete, er und seine Kollegen setzten den Test bereits an ihrer New Yorker Klinik ein, um herauszufinden, wann im Krankheitsverlauf COVID-19-Patienten Antikörper gegen SARS-CoV-2 bilden.

Lesen sie auch

Wie stark schränkt der Ausfall von MitarbeiterInnen derzeit ihre Arbeit in der Praxis ein?

Mehr zum Thema

Pandemie-Vorbereitung

194 WHO-Mitglieder wollen Pandemieabkommen retten

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Verbändeanhörung im Ministerium

Lauterbach will mit Klinikreform endlich ins Kabinett

Registerstudie aus der Schweiz

Schlaganfallrisiko nach TAVI bis zu zwei Jahre erhöht

Lesetipps
Die Allianz Chronisch Seltener Erkrankungen warnt, die geplante Klinikreform bilde die besondere Situation für die Behandlung von Menschen mit seltenen Erkrankungen nicht ausreichend ab.

© Frank Molter / dpa

Sieben-Punkte-Papier mit Forderungen

ACHSE beklagt: Seltene Erkrankungen bei Klinikreform nicht berücksichtigt

Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung