Aortenklappenersatz per Katheter immer häufiger

STUTTGART (ob). Deutsche Herzchirurgen haben im Jahr 2010 rund 122.000 Eingriffe vorgenommen. Das entspricht der Zahl der Eingriffe in den Vorjahren, gab die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie auf ihrer Jahrestagung in Stuttgart bekannt.

Veröffentlicht:

Weiter gestiegen ist im Jahr 2010 das Durchschnittsalter der operierten Patienten. Eine deutliche Zunahme ist bei Herzklappeneingriffen zu verzeichnen, von denen rund 25.000 durchgeführt wurden.

Davon waren 11.689 konventionelle Operationen zum Ersatz der Aortenklappe, dazu kamen über 3600 kathetergestützte Aortenklappenimplantationen, bei denen eine Klappenprothese per Katheter eingeführt, die defekte Aortenklappe beiseite gedrückt und die Prothese implantiert wird.

Somit wurden 2010 bereits knapp 25 Prozent aller Aortenklappeneingriffe mit dem kathetergestützten Verfahren vorgenommen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?