Apnoe-Therapie kommt ohne lästige Atemmaske aus

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (mut). Konventionelle Geräte für die Schlafapnoe-Therapie werden zwar kleiner und leiser, doch die Atemmaske für die CPAP-Beatmung ist oft lästig. Die Folge: Bei ein bis zwei Drittel der Patienten landet das Gerät im Regal, sagte Dr. Michael Lauk von Seleon auf der Medica.

Das Unternehmen hat mit dem TNI® ein neues Atmungs-Unterstützungsgerät für Patienten mit Schlafapnoe entwickelt. Es kommt ganz ohne Maske aus: Der Patient atmet über einen Schlauch mit zwei Fortsätzen, die in die Nase geführt werden, warme und feuchte Luft ein - ähnlich wie bei einer Sauerstoffbrille. Der Luftstrom erzeugt einen leichten Überdruck, und das Einatmen wird erleichtert.

Geeignet ist das Gerät bei leichter bis mittelschwerer Schlafapnoe, also für Patienten, die bei einer CPAP-Therapie weniger als 8 mbar Druck benötigen, sagte Lauk. Derzeit wird das Gerät in einer Studie gegen die CPAP-Therapie getestet.

Mehr zum Thema

DGP-Kongress

Wenn mechanische Schlafapnoe-Therapie nicht ausreicht

Chinesische Pilot-Studie

App verbessert Insomnie-Schwergrad

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Knifflig: Depression oder Angststörung?

© Prostock-Studio/ iStock / Getty Images Plus

Tipp: Differenzialdiagnose

Knifflig: Depression oder Angststörung?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

© martin-dm/E+ / Getty Images

Urlaub und Depression?

Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sicherung der Primärversorgung

Erstes interkommunales MVZ kommt gut aus den Startlöchern

BÄK und ärztliche Verbände

GOÄ-Novelle: Patienten sollen Druck auf den Minister machen