Appell gegen das Rauchen während der Fußball-WM

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (dpa). Der Fußball-Weltverband FIFA und das WM- Organisationskomitee (OK) haben einen gemeinsamen Appell an die Fans gegen das Rauchen bei den Titelkämpfen vom 9. Juni bis 9. Juli gerichtet.

Wie das OK gestern mitteilte, habe FIFA-Generalsekretär Urs Linsi dazu Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt in einem persönlichen Brief den Slogan übermittelt: "Nicht Rauchen, bitte (No Smoking Please)." Ein offizielles Verbot in den Stadien werde es allerdings nicht geben.

In den zwölf WM-Stadien werde den Besuchern die Aktion "auf Schritt und Tritt begegnen". So soll unter anderem bei Durchsagen, auf Plakaten und auch in den Programmheften der Appell zum Nichtrauchen ständig wiederholt werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen

Gegen Überdosierung und Infektionen

Injizierbare Drogen: Wie sich der „harm" reduzieren lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen