Atherosklerose beginnt schon bei Kindern

Veröffentlicht:

NÜRNBERG (eb). Die Basis für einen Herzinfarkt wird bereits bei Kindern gelegt, wie der Kinderkardiologe Dr. Richard Eyermann bei der Kardiologen-Tagung in Nürnberg berichtet hat.

Schon Kinder und Jugendliche hätten zunehmend kardiovaskuläre Risikofaktoren: Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Typ-2-Diabetes und Bewegungsmangel. Kein Wunder, denn drei Viertel der Kinder ernährten sich zu fettreich, bei einem Drittel liege der Anteil von Fett an der Energiezufuhr sogar über 50 Prozent.

In den vergangenen Jahren habe sich der Anteil der stark übergewichtigen Sechs- bis Zehnjährigen verdoppelt, so Eyermann aus München. Von den jüngeren Kindern seien heute zehn Prozent übergewichtig, von den älteren 18 Prozent. Die körperliche Leistungsfähigkeit habe in den letzten zehn Jahren um 20 Prozent bei den Jungen und um 26 Prozent bei den Mädchen abgenommen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Studie zum Verschreibungsverhalten

MINOCA-Verdacht: Nach Kardio-MRT wird häufig die Therapie umgestellt

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?