Auch Gene bringen das Herz aus dem Takt

Veröffentlicht:

WIESBADEN (eb). Vorhofflimmern geht bei einigen Betroffenen auf die erblichen Anlagen zurück. Wie neuere Untersuchungen zeigen, gibt es DNA-Veränderungen, die das Risiko für Vorhofflimmern erhöhen. Aktuelle Erkenntnisse zur genetischen Komponente bei Vorhofflimmern und anderen kardiovaskulären Erkrankungen werden Experten heute auf einem Symposium beim Internistenkongress vorstellen.

Bei einem Großteil der Patienten hat Vorhofflimmern keine genetische Ursache. Dass es zumindest bei einer Untergruppe eine genetische Veranlagung für die Erkrankung gibt, zeigt eine isländische Studie. Danach haben Menschen ein fast doppelt so hohes Risiko für Vorhofflimmern, wenn bereits einer ihrer Verwandten ersten Grades daran erkrankt ist. Bisher ist noch weitgehend unklar, welche Gene daran beteiligt sind.

Mehr Informationen dazu heute beim Internisten-Kongress in Wiesbaden von 12.45 bis 14.15 Uhr, Rhein-Main-Hallen, Saal 6/2

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kasuistik

Wenn Rohmilchprodukte Herzprobleme verursachen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie