CRM

Auch Reisemedizin ist ein Anlass für Masernimpfung

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Mit einer Impfpflicht ließen sich Impfraten kaum erhöhen, weil diese Abwehrhaltungen provoziert, so Professor Tomas Jelinek vom CRM Centrum für Reisemedizin.

Sind Sie als Arzt für oder gegen eine Impfpflicht in Deutschland?

Stimmen Sie jetzt ab in unserer Umfrage. Hier geht es zur Abstimmung.

Wichtig zur Verbesserung der Situation seien vor allem mehr niedrigschwellige Angebote für Impfungen, etwa ohne vorherige Terminvereinbarungen und auch am Samstag.

"Umfragen in der reisemedizinischen Vorsorge zeigen, dass bis zu 42 Prozent der dort beratenen jungen Erwachsenen seit ihrer Kindheit nicht mehr beim Hausarzt waren und Standardimpfungen nicht aufgefrischt wurden", so Jelinek.

Auch die reisemedizinische Beratung sollte deshalb stets Anlass sein, Standardimpfungen wie gegen Masern aufzufrischen und nachzuholen. (eb)

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Epidemiologisches Bulletin

RKI-Evaluation: Gute Resonanz für STIKO-Impf-App

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?