Adipositas

Auch „Weekend Warriors“ fördern ihre Gesundheit

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Die WHO empfiehlt pro Woche mindestens 2,5 Stunden mäßig anstrengende Ausdaueraktivität sowie an mindestens zwei Tagen der Woche muskelkräftigende Aktivitäten.

„Wer dabei am Wochenende nachholt, was er in den fünf Tagen zuvor versäumt hat, kann seine Leistung zwar nicht steigern, tut aber trotzdem etwas für die Gesundheit“, hat Professor Martin Wabitsch aus Ulm bei der gemeinsamen Tagung von DDG und Adipositasgesellschaft in Wiesbaden betont.

Die sogenannten „Weekend Warriors“ senkten in einer Studie im Vergleich zu Sportmuffeln ihr Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen um 40 Prozent und ihr Sterberisiko um 30 Prozent (JAMA Intern Med 2017; 177: 335).

Patienten sollten wegen der Risiken für Verletzungen und Überlastungen durch intensives Training vorher untersucht werden. (eis)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Automatische Insulin-Dosierung

Typ-1-Diabetes: Gewichtszunahme durch AID-Systeme

Blick in eine Modellpraxis

Adipositas-DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung