KOMMENTAR

Auch das Einfache hat hohen Nutzen

Von Michael Hubert Veröffentlicht:

Schlaganfall-Patienten impfen? Die haben doch ganz andere Sorgen! Das ist richtig und trotzdem falsch. In den ersten Wochen und Monaten nach einem Schlaganfall soll eine erneute Apoplexie und ein Herzinfarkt verhindert werden. Beides sind die Haupttodesursachen in dieser Zeit.

Aber was ist mit den Patienten, die diese schwere Zeit überstanden haben? Sie sind vor allem durch Atemwegserkrankungen gefährdet. Das belegen Daten. Und gegen zwei Erreger solcher Erkrankungen - Influenza-Viren und Pneumokokken-Bakterien - gibt es Impfungen. Das sind zwei einfache, kostengünstige Maßnahmen für diese schwer kranken Patienten, gefährliche - und unnötige - Erkrankungen abzuwehren. Nicht nur High-End-Medizin-Maßnahmen helfen den Patienten, sondern auch simple Impfungen.

Die Impfungen schützen aber nicht nur vor Atemwegserkrankungen. Die Grippe-Impfung verhindert auch kardiovaskuläre Ereignisse. US-Kardiologen sehen die Grippe-Impfung daher auf einer Stufe mit Antihypertensiva und Lipidsenkern zur Sekundärprävention kardiovaskulärer Ereignisse.

Und wenn sich auch noch Ärzte, Pfleger und Angehörige gegen Grippe impfen lassen, stellen sie keine Ansteckungsquelle mehr dar. Das ist ein zusätzlicher Schutz für die schwer kranken Patienten mit Schlaganfall.

Das sind nur drei der Gründe, zu impfen. Wie sagte schon Erich Kästner: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

Lesen Sie dazu auch: Nach Schlaganfall ist auch eine Impfung gegen Influenza wichtig

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung