Kommentar

Auch in der Schule ist Grippeschutz wichtig

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Influenzaviren werden besonders häufig in Schulen übertragen. Die Impfung von Schülern ist daher eine wirksame Strategie gegen Grippewellen, wie das Beispiel Japan gezeigt hat. Dort hatte es mehrere Jahrzehnte eine Grippe-Impfpflicht für Schüler gegeben. Die Viruszirkulation in der Bevölkerung war durch die Impfprogramme deutlich verringert worden. Und als 1994 die Programme eingestellt wurden, stieg in Folge die Übersterblichkeit in der Bevölkerung bei Grippewellen wieder stark an.

In Deutschland steht die Grippe-Impfung von Schülern zwar zurzeit nicht in der Diskussion. Bei Schülern mit Grunderkrankungen sollte aber unbedingt an den empfohlenen Schutz gegen Grippe und Pneumokokken gedacht werden. Dazu gehören Kinder mit Asthma, Diabetes, Herzleiden und Abwehrschwäche.

Lesen Sie dazu auch: Studenten geimpft - weniger Fehlzeit im Hörsaal

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Respiratorisches Synzytial-Virus

RSV-Vakzine von Pfizer jetzt ab 18 zugelassen

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss

Eine Frau mit Schmerzen in ihrer Handfläche.

© Yeti Studio / stock.adobe.com

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen