Augenärzte warnen vor resistenten Keimen

MÜNCHEN (eis). Die Erreger von bakterieller Konjunktivitis werden zunehmend Antibiotika-resistent, berichten Experten.

Veröffentlicht:

"Die Entwicklung ist alarmierend", warnt Professor Christian Ohrloff in einer Mitteilung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) (Klin Monatsbl Augenheilkd 2012; 229: 529).

Die DOG plädiert an Ärzte, Antibiotika bei Bindehautentzündung zurückhaltend zu verordnen. In vielen Fällen reiche eine Augenreinigung mit Tränenersatzflüssigkeit aus.

Sind antibiotische Augentropfen unumgänglich, sollten vorzugsweise Gentamycin, Tobramicin und Azithromycin verordnet werden, so die Experten.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie