Auszeichnung für Nachuntersuchung der getABI-Studie

NEU-ISENBURG (eb). Die Durchblutungsstörung in den Beinarterien verdoppelt das Risiko eines vorzeitigen Todes und schwerer Herz-Kreislaufkomplikationen wie Herzinfarkt und Schlaganfall.

Veröffentlicht:

Das Ergebnis der Fünfjahres-Nachuntersuchung der getABI*-Studie wurde unter der Leitung von Professor Curt Diehm vom SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach in "Circulation" veröffentlicht (2009; 120: 2053).

Die Versorgungsforschungsstudie wurde jetzt mit dem "Best Pad Research Award 2010" der US Peripheral Arterial Disease Coalition ausgezeichnet, wie das Klinikum mitteilt. Die Studie ist in Zusammenarbeit mit 344 Hausärzten bundesweit nach eingehender Unterweisung der Praxen vorgenommen worden.

*German epidemiological trial on Ankle Brachial-Index (ABI)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?