Auszeichnung für "Nürnberger Bündnis gegen Depression"

MÜNCHEN (sto). Die Arbeitsgruppe "Nürnberger Bündnis gegen Depression", die von Professor Ulrich Hegerl von der Psychiatrischen Uniklinik München geleitet wird, ist mit dem Hermann-Simon-Preis für Sozialpsychiatrie geehrt worden.

Veröffentlicht:

Mit der Auszeichnung, die mit 12 500 Euro dotiert ist und vom Unternehmen Lundbeck gestiftet wird, wurden die Verdienste Hegerls um eine bessere Versorgung depressiv erkrankter Menschen gewürdigt.

Das "Nürnberger Bündnis gegen Depression" hatte 2001 in Nürnberg eine großangelegte Aufklärungskampagne gestartet und damit erreicht, daß die Zahl der Suizide und Suizidversuche innerhalb eines Jahres um 20 Prozent zurückgingen. Ein wesentlicher Teil der Kampagne war die Fortbildung etwa von Ärzten, Pflegepersonal, Lehrern und Seelsorgern über Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten.

Inzwischen ist der zweijährige Modellversuch abgeschlossen. Die Ergebnisse aus dem Nürnberger Projekt haben aber bundesweit und international viele Arbeitsgruppen aktiviert, die in ihren Regionen ähnliche Kampagnen starten möchten.

Der Hermann-Simon-Preis steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) und wurde vor kurzem beim DGPPN-Kongreß in Berlin übergeben.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?