Patienten-Ratgeber

Basispflege und Therapie bei Neurodermitis

Veröffentlicht:

BONN. Heute leiden deutlich mehr Kinder an Neurodermitis als früher. Waren es in den 1960er Jahren etwa zwei bis drei Prozent, ist heute etwa jedes sechste Kind zwischen Geburt und Einschulung am atopischen Ekzem erkrankt, heißt es in der Broschüre "Basispflege und Therapie bei Neurodermitis".

Der Ratgeber der Deutschen Haut- und Allergiehilfe (DHA) informiert Patienten und Angehörige zum Beispiel über die Ursachen und Auslöser der Erkrankung: Welche Bedeutung hat die Hautbarriere? Welche Provokationsfaktoren gibt es? Was ist die Rolle des Immunsystems?

Außerdem erhält der Patient Tipps, etwa zu Strategien im Umgang mit dem Juckreiz. Auch das Behandlungskonzept wird erklärt. Neben der stufenweisen Therapie mit Cremes und Medikamenten werden auch weitere, begleitende Therapien, wie Klimatherapie, UV-Bestrahlung, psychotherapeutische Behandlung sowie Neurodermitisschulungen vorgestellt.

Der Ratgeber ist mit Unterstützung des Unternehmens Galderma Laboratorium realisiert worden und kann kostenfrei bei der DHA angefordert werden. (eb)

Bestelladresse: DHA e.V., Heilsbachstraße 32, 53123 Bonn oder im Internet unter www.dha-neurodermitis.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Lesetipps
Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?