Bauchumfang ist mit Krebsrisiko korreliert

Veröffentlicht:

STOCKHOLM (Rö). Übergewicht und Adipositas sind Risikofaktoren für Krebs. Es gibt Hinweise darauf, dass bei Typ-2-Diabetikern der Bauchumfang als Risikofaktor wichtiger als Prädiktor für Krebs ist als der Körper-Massen-Index (BMI). Das geht parallel mit der Beobachtung, dass der Bauchumfang ein wichtigerer Prädiktor für einen Typ-2-Diabetes ist als der BMI.

Eventuell könnte ein gemeinsamer Mechanismus bestehen, vermutet Professor Tobias Pischon vom German Institute of Human Nutrition. Daten der EPIC-Studie, die er in Stockholm vorgestellt hat, belegen, dass der Bauchumfang stärker mit Kolon-Karzinomen, Prostata-Karzinomen und Pankreas-Karzinomem assoziiert ist als der BMI.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie