Bei Husten als Reisemitbringsel an TB denken!

Veröffentlicht:

FRANKFURT (eb). Patienten, die nach einer Reise an Gewicht verlieren, appetitlos und trotz ausreichenden Schlafs ständig müde sind und mehr als drei Wochen lang husten, könnten sich mit Tuberkulose infiziert haben.

Darauf weist das Infozentrum für Prävention und Früherkennung in Frankfurt hin. Demnach sind im Jahr 2004 in Deutschland über 6500 Menschen an Tuberkulose erkrankt, meist waren es Reisende und Zuwanderer. Vor allem in den GUS-Staaten und den beliebten Fernreiseländern Afrika und Südostasien ist die Tuberkulose immer noch weit verbreitet.

Besonders gefährdet für eine Ansteckung sind Menschen mit geschwächter Immunabwehr wie Aids-Kranke, außerdem Neugeborene und Kinder bis zum Alter von ungefähr vier Jahren. Allerdings erkranken nur fünf bis zehn Prozent der Infizierten tatsächlich an Tuberkulose.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung